KAP HORN

Nachdem wir am 06.01.2012 in der Caleta Martial geankert hatten, nahm der Wind innerhalb kürzester Zeit auf über 50kn (Windstärke 11) zu. Das Wassser war weiß, der Wind heulte, als die Yacht vor uns in die Drift ging. Wir stürzten alle an Deck und sahen, wie sie mit hoher Geschwindigkeit an uns vorbeitrieb. Ein sehr starker Ruck ging plötzlich durch unser Boot, der Anker der anderen Yacht hatte sich über unsere Kette gelegt, war an ihr hochgeschossen und hatte sich unter unserem Bugspriet verklemmt. Ich gab dem Skipper der anderen Yacht durch Handzeichen zu verstehen mit der Maschine vorauszufahren um unsere Kette zu entlasten. Frank war in derZwischenzeit nach vorne gelaufen. Mit einer Hand hielt er sich an der Rollreffanlage fest und mit der anderen Hand versuchte er den fremden Anker anzuheben. Mit letzter Kraft gelang es ihm den Anker anzuheben und in das Wasser zu werfen. Die Situation war gerettet. Die ganze Nacht gingen wir abwechselbd Ankerwache.

Am Nachmittag des 07.01.2012 flaute der Wind langsam ab und um 16.00 Uhr war der Anker auf, die Umseglung Kap Horns begann. Wir durchfuhren unter Motor den Franklin Kanal, bogen in den Paso Oriental ein und an der Insel Hall setzten wir die Segel. Voller Freude und Euphorie segelten wir in der hohen Dünung, das Boot lief Höchstgeschwindigkeit und dann kam Kap Horn in Sicht. Der riesige Felsen schwarz und grün erstreckte sich bis in die Wolken, unten schlug die Brandung gegen die fast senkrechte Südwand. Um 20.15 Uhr war Kap Horn quer, der Abstand 0,8sm. Wir warfen unsere vorbereitete Flaschenpost über Bord und öffneten die Champagnerflasche. 10 037 sm hatte es gebraucht um hier her zu kommen. Jetzt kam auch das Denkmal der Kap Horniers, ein riesiger Albatross hoch über uns in Sicht.Um 21.15  Uhr kamen wir an der Ostseite von Kap Horn an. Hier führt eine steile Treppe auf das Hochplateau. Frank und Peter setzten mit dem Dinghy der befreundeten Yacht ALIOTH auf Kap Horn über um die Leuchtturmwärterfamilie zu besuchen. Barbara und ich mußten an Bord bleiben, da ankern hier nicht möglich ist. Peter schrieb uns in das goldene Buch auf Kap Horn ein und beide kauften einige Souveniers. Um 22.30 Uhr waren beide wieder an Bord und wir stzten die Reise nach Puerto Williams fort, wo wir am 08.01.2012 völlig erschöpft ankamen. Abends gab es eine große Party auf der MICALVI.








Trackbacks

Trackback-URL für diesen Eintrag

Dieser Link ist nicht aktiv. Er enthält die Trackback-URI zu diesem Eintrag. Sie können diese URI benutzen, um Ping- und Trackbacks von Ihrem eigenen Blog zu diesem Eintrag zu schicken. Um den Link zu kopieren, klicken Sie ihn mit der rechten Maustaste an und wählen "Verknüpfung kopieren" im Internet Explorer oder "Linkadresse kopieren" in Mozilla/Firefox.

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Die Kommentarfunktion wurde vom Besitzer dieses Blogs in diesem Eintrag deaktiviert.