HOMEWARD BOUND, Bermuda - Azoren 30.05.-16.06.2015

Gestern morgen ist eine ganze Flotte von Seglern zu den Azoren aufgebrochen. Zur Zeit knüppeln wir hoch am Wind gegen einen steifen SE-Wind. Das Boot wird stark beansprucht, da es laufend in die tiefen Wellentäler fällt. Mittagspos. 33°36'N 63°38'W Kurs 50° Etmal 82sm. Die Restdistanz gibt es morgen, da wir heute einen Wegepunkt ansteuern, um nicht in das Hoch zu segeln, wo es keinen Wind gibt. 01.06.2015 Mittagspos. 34^33'N 62°16'W Wind SSE 4/5 segeln hoch am Wind Regen, grau, kühl, Kurs 59° Rest bis Flores 1509 sm. 02.06.15 Mittagspos. 35°11'N 60°26'W Wind SE 3/4 Bft Kurs 71°, wir können jetzt Flores direkt anliegen, segeln aber immer noch hoch am Wind. Immer wieder starke Regenschauer mit kräftigen Böen, Restdistanz: 1411 sm 03.06.15 Mittagspos. 35°28'N 58°33'W Kurs 90° nördlich von uns befindet sich ein Sturmfeld, deswegen haben wir einen Ostkurs eingeschlagen. Wind S 6bft, sehr böig, Etmal 96 sm Rest 1318sm. 05.06.15 Mittagspos. 35°40'N 54°32'W Wind WSW 3/4Bft Kurs 80° Etmal 95 sm Rest 1128 sm schönes Wetter, Wind von achtern.06.06.15 Mittagspos. 35°36'N 52°45'W Wind SSW 2Bft Kurs 80° Etmal 88sm Rest 1043 sm. Haben heute die australische Yacht TOPAS getroffen, mit der wir vor 2 Jahren zusammen im Ashmore Reef waren, so klein ist die Welt der Segler! Hier herrliches Sommerwetter. 07.06.15 Mittagspos. 35°58'N 50°45'W Wind S 6 Bft ruppige See Etmal 102sm Kurs 90° Rest 947 sm 08.06.2015 Mittagspos. 36°17'N 48°21'W Wind SSW 5/6 Bft Kurs 85° Etmal 119sm Rest 830sm 09.06.2015 Mittagspos 36°17'N 45°45'W Wind SSW4/5 Regen, grau, kalt, Kurs 80° Rest 710sm. 10.06.15 Mittagspos.36°31'N 43°31'W, Wind SSE 5 Bft Etmal 113sm Rest 597 sm. Letzte Nacht Durchzug einer starken Front mit sehr starken Böen und sintflutartigem Regen. 11.06.15 Mittagspos.37°34'N 41°40'W Kurs 75°, schönes Wetter Wind S 3 Bft Etmal 100sm Rest 500sm. 12.06.15 Mittagspos. 37°57'N 39°40'W Wind S 3/4 Bft Kurs 76° Etmal 98 sm Rest 402sm haben eine gute Wetterprognose und freuen uns auf Flores 13.06.2015 Mittag 38°17'N 37°14'W Kurs 75° Wind 5/6 Bft Etmal 117sm Rest 285sm 14.06.2015 Mittagspos. 38°38'N 35°06'W Wind SW 3/4 Bft Etmal 102sm Rest 183sm 15.06.2015 Mittagspos. 39°09'N 32°51'W Wind SW 3Bft Kurs 81° Etmal 109sm Rest 73sm 16.06.2015 Schon ab 02.00 Uhr kamen die beiden Feuer von Flores in Sicht. Um 07.00 Uhr herrschte dann totale Flaute und die restlichen 6 sm motorten wir. In der Marina wartete schon das Empfangskomitee, bestehend aus Hans Böbs von der SNOWBALL, den Besatzungen der AZZURO und MOONY. Abends gingen wir alle in ein einfaches Restaurant am Hafen, wo wir uns sehr wohl fühlten und kräftig feierten. Anschließend lud Hans Böbs noch zu einem "kleinen" Whisky bei sich an Bord ein... es wurde eine lange Nacht und die See ging hoch.
Fazit: Wir haben 1716 sm in 16 Tagen und 22 Stunden zurückgelegt das entspricht eine Durchschnittsgeschwindigkeit 4,31 kn. Wir haben keinen Sturm und keine Flaute durchlebt, andere Boote mussten zeitweise tagelang durch Flauten motoren.

 

 

BERMUDA

Queens Birthday oder das Empire lebt Wir liegen hier in dem Städtchen St.George quasi direkt vor dem Rathaus und dem Marktplatz. Die Stadt ist zu Recht UNESCO Weltkulturerbe. Hier findet man nur historische Häuser, die meist schon im 18. Jahrhundert errichtet wurden. Alles ist sehr sauber und die Häuser in tadellosem Zustand. Wandert man durch die engen Gassen, fühlt man sich um 200 Jahre zurückversetzt. Viele Gebäude tragen Plaketten, auf denen die Geschichte des jeweiligen Gebäudes verzeichnet ist. Jeden Abend treffen sich viele Segler in dem Bistro/Restaurant WAHOO, alle warten wie wir auf den richtigen Wind, um entweder in die USA oder zu den Azoren zu segeln.
Heute, am 25.05., ist Queens Birthday und die gesamte Bevölkerung begeht diesen Feiertag mit einem großen Fest. Heute Morgen wurde hier in St. George der Halbmaraton nach Hamilton gestartet. Wir haben uns natürlich die Vorbereitungen und den Start angesehen. Anschließend fuhren wir mit dem Bus in die Hauptstadt Hamilton, wo ab 13.30 Uhr die große Parade stattfand. Schon die Bustour war sehr interessant, überall türkisfarbenes Wasser, kleine Yachthäfen sowie knallbunte Häuser. Wir suchten uns ein Plätzchen, um gut sehen zu können, und dann ging es los. Zuerst fuhr der Gouverneur, flankiert durch eine Motorradstaffel, huldvoll winkend in einem BMW an uns vorbei. Dann folgte knatternd ein riesiges Aufgebot an Harley Davidson Motorrädern. Anschließend hörten wir laute Militärmusik und dann kamen sie: Die Militärkapelle des Bermuda Regiments in ihren historischen Uniformen. Das Volk, welches sich in mitgebrachten Klappstühlen am Straßenrand eingerichtet hatte, jubelte. Ich dachte nur: Ja, das Empire lebt, alles feiert fröhlich Queens Birthday. Es folgten nun unzählige Tanzgruppen, oft bestehend aus fröhlichen Kindern, und wir hatten den Eindruck, das das Tanzen hier sehr gefördert wird. Irgendwann am späten Nachmittag waren wir wieder an Bord.    

        

12.-22.05.2015 Tortola nach Bermuda

Die meisten Yachten verlassen jetzt die Karibik, entweder nach Süden zu den Hurrican freien ABC Inseln, nach Trinidad oder Norden über Bermuda und anschließend nach den USA, Canada oder zu den Azoren. Vor 3 Tagen startete eine Flotte von 52 Booten im  Rahmen der ARC USA. Auch wir haben gestern unsere Reise nach Bermuda angetreten. Der Passat weht sehr stark, außerdem prasseln hin und wieder starke Schauer mit den entsprechenden Böen hernieder. 13.05.2015 Mittagspos. 20°15'N 64°20'W Kurs 359° Etmal 97ssm Rest 726sm Wind E 4/5. 14.05.2015 Wir sind jetzt im Bermudadreieck. Laut Herrn Dänniken sollen sich hier ja die Außerirdischen tummeln. Wir haben außer 2 Vögeln noch nichts gesehen Mittagspos. 22°02,5'N 64°23,8'W Kurs 359° Etmal 107sm Rest 619sm Wind ENE 2/3 Bft.15.05.2015 Mittagspos. 23°31'N 64°56'W Kurs 314° Etmal 94sm Rest 530sm Wind NE 2Bft schönes Wetter aber wir können z.Zt. Bermuda nicht anliegen, segeln hoch am Wind.16.05.2015 Heute Morgen schwenkte eine Kaltfront über uns hinweg, daher z.Zt. sehr ruppige See. Mittagspos. 24°42'N 65°36'W Wind NE 4/5 Bft Kurs 337° Etmal 80sm Rest 462sm segeln hoch am Wind.17.05.2015 Mittagspos. 26°15'N 66°21'W Kurs 337° Wind NE 4Bft Etmal 102sm Rest 378sm segeln hoch am Wind. Um von der Karibik zu den Azoren zu segeln gibt es 2 Möglichkeiten.Entweder wie wir es machen, die klassische Route über Bermuda mit möglichem Starkwind, oder der direkte Weg mit möglichen langen Flauten. Gestern Abend hörten wir den Funkverkehr zweier deutscher Yachten, die eine ist auf dem direkten Weg zu den Azoren. Der Skipper berichtete :" Seit Tagen motoren wir in totaler Flaute" 18.05.2015 Mittagspos. 27°11,5'N 66°46'W Kurs 300° Etmal 60sm Rest 331sm Wind NE 1Bft. Heute Nacht sollder Wind endlich drehen und langsam wieder zunehmen, wir hoffen es sehr, denn das Dümpeln nervt! 19.05.2015 Gestern Mittag schlief der Wind ein - totale Flaute, die See spiegelglatt.Barbara hat dann ein schönes Gericht gekocht, es gab sogar ein Glas Wein.Wir haben dann im Cockpit gesessen und das friedliche Meer betrachtet als plötzlich eine wunderschöne Portugiesische Segelqualle vorbeitrieb. Um 18.00 Uhr kam der Wind langsam zurück und wir segeln z.Zt. mit halbem Wind Bermuda entgegen. Da das Boot nicht gut läuft vermute ich 0,6kn Gegenstrom. Mittagspos. 27°57'N 66°27'W Kurs 19° Wind WzN 4/5Bft Etmal 57sm Rest 282sm. 20.05.2015 Flaute, seit heute Morgen 07.00 Uhr motoren wir. Mittagspos. 28°53'N 65°49'W Etmal 71sm Rest 219sm 21.05.2015 Haben heute Morgen nach genau 24Std den Motor gestoppt und segeln wieder. Wir müssen morgen während des Tages auf Bermuda eintreffen, da Sonnabend schlechtes Wetter aufzieht und der Hafen dann eventuell gesperrt wird. Mittagspos. 31°01'N 65°19'W Wind WSW 2/§ Bft Kurs 19° Rest 86sm.23.05.2015 Am 21.05.2015 um 20.15. Uhr starteten wir den Motor, da das Boot in der totalen Flaute stark schlingerte, außerdem war für Sonnabend ja viel Wind angesagt. Schon nachts um 02.00 Uhr kam das starke Feuer von Gibbs Hill in Sicht. Um 06.30 Uhr nur noch 3 sm vor der Einfahrt nach St. George's Harbour bei aufkommendem starken Wind stoppte der Motor. Wir setzten Segel und baten über die Küstenfunkstelle Bermuda Radio um Schlepphilfe. Die Einfahrt ist eine in die Felsen gesprengte schmale Rinne und ein Hineinsegeln war unmöglich. Der Schlepper "LINE ONE" war dann schnell zur Stelle und um 08.45 Uhr am 22.05.2015 waren wir im Hafen von St.George's Harbour auf Bermuda fest. Sofort mußten wir zum Zoll, die  Einklarierung ging schnell vonstatten, unsere Signalpistole mussten wir angeben. Hinter uns gab ein Amerikaner seinen riesigen Bärentöter ab. Die Einklarierung kostete 70 US Dollar!!! Die Einfahrt in den Hafen erinnerte uns stark an Norwegen, Granitfelsen und dichte Fichten, ja, wir haben die Tropen verlassen. Auch die Temperatur ist endlich erträglich und wir fühlen uns sehr wohl. Das Städchen um den Hafen herum ist total viktorianisch und alles ist äußerst gepflegt, die Menschen höflich und freundlich. Barbaras Kommentar: "Wie schön hier zu sein, hier bleibe ich."

TORTOLA 01.05.-12.05. 2015

3 schöne Tage haben wir am Anker im Gorda Sound verbracht. Jeden Tag haben wir ausgiebig gebadet und abends haben wir uns mit Moni und Harald von der VEKTOR getroffen. Heute sind wir 13 sm nach SW gesegelt und liegen jetzt an der Mooring von "Penn's Landing", einer sehr kleinen Marina auf der Hauptinsel Tortola dicht am Flughafen. Corinna und Wolfgang von der MOIN wollen heute am 01.05.hier eintreffen. Die Landschaft besteht aus vielen kleinen Inseln und sieht sehr trostlos aus. Hier wachsen nur kleine Büsche, die alle braun und vertrocknet sind. Wo immer sich ein kleiner weißer Sandstrand mit einigen Palmen zeigt, befindet sich ein Ressort. Die Segelszene wird von den Amerikanern beherrscht. 07.05.2015 Wir liegen noch in der Penns Landing Marina. Das Wiedersehen mit Wolfgang und Corinna war sehr herzlich und wir verbrachten 2 schöne Tage zusammen. Am Montagmorgen segelten sie nach St.Thomas (US Virgin Islands), dort wird das Boot auf einen Frachter verladen, der es nach Southampton bringt. Gestern haben wir uns ein Auto gemietet, die Straßen hier befinden sich in einem sehr schlechten Zustand und der Fahrer (ich) sieht nicht viel von der Landschaft, da er immer den tiefen Kratern auf der Straße ausweichen muß. Da die Berge nicht hoch genug sind, damit sich die Passatwolken an ihnen abregnen können, ist das Land ausgedörrt. Bis auf etliche grüne Stellen in den Tälern ist alles gelblichbraun. Was die vielen Segler hierherzieht? Es sind die herrlichen Strände, das klare Wasser, sowie das Baden und tauchen. Mittags saßen wir in einer Strandbar in der Cane Garden Bay im Nordwesten der Insel. Etliche Yachten liegen vor dem weißen Strand und ich traue meinen Augen nicht, - eine ist die VEKTOR. Sofort sprangen Barbara und ich ins Wasser und schwammen hinaus zur VEKTOR. Moni und Harald haben nicht schlecht gestaunt,als wir an den Rumpf klopften. Sie brachten uns mit ihrem Dinghy zurück an Land, wir tranken noch zusammen ein Bier und setzten unseren Ausflug fort. Am Abend beendeten wir Barbaras Geburtstag mit einem schönen Essen im Restaurant der Marina. Das Restaurant wird von einem deutschen Koch geführt.