Die Bretagne ist erreicht

AdminAm 22.06. 2010 segelten wir von St. Vaast nach Cherbourg, unserem Absprunghafen zu den Kanalinseln. Austern wurden diesmal im Fischladen gekauft und an Bord bei herrlichem Wetter im Cockpit verzehrt. Am 24.06. 2010 dann weiter zur nördlichen Kanalinsel Alderney, wo wir in der sehr großen Hafenbucht ankerten. Hier muß richtig einklariert werden, da die Kanalinseln weder der EU noch Großbritannien angehören. Auf Alderney machten wir eine ausgedehnte Wanderung über die subtropische Insel. Am Samstag, den 26.06. dann weiter nach Guernsey. In die übervolle Victoriamarine wollten wir diesmal nicht und ankerten eben südlich des Hafens in einer schönen Bucht. Am Sonntag dann das Fußballspiel Deutschland - England. In dem übervollen Sportpub "Red Onion", über und über mit englischen Flaggen dekoriert und fast alle Besucher im englischem Nationaltrikot, sahen wir in aufgeheizter Atmosphäre dieses spannende Spiel. Am 28.06. dann weiter in die Bretagne. Jetzt liegen wir an einem sehr schönen Fluß, die Stadt trägt den Namen Lezardieux. Gestern Abend lud der Captain zum Muschelessen an Land ein, heute einige Reparaturen an Bord und alles ist wieder ok für die Weiterreise.

1700 yachts and RESOLUTE

Admin On Saturday the 19th we left Yarmouth for our voyage south to St. Vaast/France. At the same time the ROUND THE ISLE OF WIGHT RACE 2010 was started. 1700 yachts where sailing down the Solent and in the middle of all of them RESOLUTE. We never saw so manny spinnakers. It was beautiful to see such a scene! On passing the Needles, we observed that we where photographed by the well-known photographer BEKENS OF COWES. Please have a look on his website*. The voyage was very enjoyable for the next 50 nm, when the wind left us. On Sunday the 20th at 03.00 hours we arrived at St.Vaast which is situated about 20 nm SSE of Cherbourg.
* Link: http://www.beken.co.uk/shoots/display.php?dir=100619%20RTI%200645-1735%20hrs Fully 6 yacht photos (most of the others have only 4), beginning at photo No. 100619-0731373KJB down to 100619-0732088KJB (please enter the number into the searchfield of your browser). - Thursday, July 1, Sy-RESOLUTE supportteam

Our Stay at the Isle of Wight

Admin At Saturday we watched football at the Folly Inn. After the game a big party started lifemusic and it took not long and the people danced at the tables, also we. The next morning Frank was sick for about 3 days he had to stay in bed. At the 16. Frank was ok again and we made a biketour to the OSBORNE HOUSE, the summerpalast of Queen Victoria. Later we went with the old chainferry to Cowes, had a nice walk through the little town and went back on board late. The next morning we left the river Medina and sailed the 10NM TO Yarmouth, where we stayed for 2 days.

1700 Yachten und RESOLUTE

Admin Am Sonnabend den 19.06. liefen wir um 7.30 Uhr zu unserer Reise nach St.Vaast/Frankreich aus. Zur gleichen Zeit fand das größte seglerische Ereignis des Jahres, das ROUND THE ISLE OF WIGHT RACE 2010 statt. 1700 Yachten nahmen daran teil, es wurden immer 250 Yachten im Abstand von 10 Minuten gestartet - und wir mittendrin!! Mit achterlichem Wind segelten die Yachten und wir den Solent westwärts, soviele Spinnaker habe ich noch nie gesehen! Und jetzt kommt's, beim Runden der Needles wurden wir von dem berühmten Fotografen Beken of Cowes fotografiert!!!!!!!!!! Siehe seine Website.*Note* Auf die Fotos sind wir alle sehr gespannt. Es war dann eine sehr entspannte Reise südwärts, jedenfalls die ersten 50 Seemeilen, bis uns mal wieder der Wind verließ. Morgens um 03.00 Uhr waren wir dann in dem schönen Hafen St. Vaast fest. St. Vaast liegt ca. 20 Seemeilen SSElich von Cherbourg. Abends gleich zum Austernessen. Die Austern werden direkt vor dem Hafen auf ausgedehnten Austernbänken gezüchtet.
* Link: http://www.beken.co.uk/shoots/display.php?dir=100619%20RTI%200645-1735%20hrs Satte 6 Yachtfotos (die meisten haben nur 4), angefangen bei Photo No. 100619-0731373KJB bis 100619-0732088KJB (die Zahl jeweils ins Textsuchfeld des Browsers eingeben). - Thursday, July 1, Sy-RESOLUTE Supportteam

Aufenthalt in Cowes und Yarmouth auf der Isle of Wight

Admin Frank war am nächsten Tag krank, hatte laut Barbara eine Virusinfektion und lag drei Tage stramm im Bett. Wir hatten ihm aber versprochen, ihm Cowes und das Osborne Haus zu zeigen. So machten Barbara und ich schöne Fahrradtouren entlang den Medina Rivers. Am 16.06. war Frank wieder hergestellt und nach dem Frühstück ging es gleich Richtung Cowes zum OSBORNE HOUSE, dem Sommerpalast der Königin Victoria und ihrem deutschen Mann Albert. Die Parkanlage, der Palast und dessen Inneres sind einfach überwältigend. Anschließend setzten wir mit der alten Kettenfähre über nach Cowes, dem weltweit bekanntem Seglermekka. Spät abends kamen wir erst zurück an Bord. Am nächsten Tag segelten wir mit der Tide bei schönstem Sommerwetter die 10 Meilen nach Yarmouth, einem wunderschönem Hafen am westlichen Solent. Hier kam wieder unser Beiboot zum Einsatz, denn man macht wieder in der Mitte des Stromes an Pontons fest. 

By by North Sea, hello English Channel

Admin On Saturday Morning we took the train to Brussels we wanted to tell our Representative in the European Parlament that we want to have our German Mark back, but their was nobody available. Anyhow, Brussels is a wonderful city with on remarkable architecture and late in the night we came back to the boat. Frank made about 100 photos with his new camera, but in the following night he cancelled all the photos because there was something wrong with his camerachip.
At the 07th of June, the wind dead ahead we bounced our way towards Dunkirk (Dunkerque), a really hard job, because the 34nm it took us 11 hours. The next day, again the wind dead ahead and heavy rainshowers. At about 20.00 hours we passed the Cap Griz Nez, the border between the Northsea and the English Channel, so we said: By by Northsea, hello English Channel. At 23.10 hours on the 8th we anchored close to the destryed breakwater of Boulogne, We do not wanted to pay again 25,-€ for a few hours sleep in port, but the boat was rolling very heavily during the whole night, but we saved some money.The next moring we entered the harbour of Boulogne.
On the 9th of June Frank carried out his first motorrepair on a dutch sailingyacht. Late in the night he came back with a lot of jenever in his body and 20,-€ payment. Frank was very happy that he could repair the motor.
The next morning, the 10th of June the wind had changed to the NE. Immediately we let go all lines and without breakfast we left the port of Boulogne. The weatherreport said NE'ly winds force 5 to 7 and off we go. The English Channel was grey and cold and immediately we had to reef the mainsail. With a speed of 7,5 to 8kn we crossed the English Channel towards the Royal Sovereign Lighttower. Whilst crossing the NE-Lane we had to give way for a huge containership from HAPAGLLOYD.The wind got stronger, about force 7 and we took down the mainsail, the speed still at 7kn.Night came, Frank and Barbara went to bed and I kept watch under the sprayhood. Dark, cold, rainshowers, but our target, the Isle of Wright came closer and closer. At 05.00 hours the wind had completely gone, but very heavy rain, so we started the motor and went up the Solent, passed Cowes and motored up the river Medina. In front of the Pub Folly Inn we motored at a pontoon in the middle of the river. A friendly Englishman told us that for the next 3 days the big Isle of Wight rockmusicfestival 2010 takes place just a mile up river and the stage can be seen very good from the river. So in the evening we went with our dinghy and a sixpack of beer and had a wonderful evening together with many other yachtsmen.

60 000 Leute Hans, Barbara und Frank

Admin Noch beim Festmachen sagte mir ein Engländer, dass eine Meile stromaufwärts das "Isle of Wight Rockmusic Festival" stattfindet und dass Abends alle Segler mit ihren Dinghis dorthin fahren wuerden, da man vom Fluss aus direkt die Riesenbühne sehen kann. Nachmittags wurde erstmalig unser Seahopper-Beiboot aufgetakelt und abends ging es mit vielen vielen anderen Beibooten und Yachten zum Festival. Die Musik war derart laut, dass man sie schon vom Boot aus sehr gut hören konnte. Eine einmalige Stimmung, kein Windhauch, klarer Sternenhimmel, eine riesige Bühne und richtig gute Rockmusik. Unser Sixpack Heiniken war dann auch bald ausgetrunken. Spät in der Nacht kamen wir fröhlich zurück an Bord. Vorgestern, am Sonnabend, Fussball, England gegen USA im Folly Inn. Nach Ende des Fussballspiels ging die Riesenparty los. Lifemusik, all die alten Songs aus den 60ern und 70ern. Es dauerte nicht lange, wir trauten unseren Augen nicht, schon tanzten die ersten auf den Tischen! Eine Stunde später glich das Folly Inn einem Hexenkessel und auch wir tanzten auf den Tischen. Um 24.00 Uhr dann abrupt - "time please". Folly Inn könnt Ihr auch im Internet sehen. Die Fotos stelle ich später ein,wenn ich wieder mit meinem Laptop ins Internet komme.  

By by Nordsee, hallo Englischer Kanal

AdminVon Oostende aus fuhren wir mit dem Zug nach Brüssel (Bruxelles), um unserem Europaabgeordneten mitzuteilen, dass wir unsere DM wiederhaben wollen, leider war keiner da. Brüssel ist eine wunderschöne Stadt und wir staunten über die schöne Architektur und den vielen Trubel. Frank schoss mit seiner neuen Superkamera ca. 100 Bilder, welche er in der folgenden Nacht leider wieder löschte, da der Camerachip einen Fehler hatte.
Am 07.06. kreuzten wir dann mühsam nach Dünkirchen. Für 34 sm benötigten wir 11 Stunden, allerdings hat Frank noch 1 Std. geangelt. Am nächsten Tag ging die Kreuzerei dann weiter, bei schweren Regenschauern passierten wir Calais und das Cap Griz (die "graue Nase"). Dieses Kap bildet die Grenze zwischen der Nordsee und dem Englischen Kanal. Um 23.10 Uhr ankerten wir vor den zerstörten Molen von Boulogne. Das Boot rollte die ganze Nacht stark, aber wir wollten nicht schon wieder für ein paar Stunden Schlaf 25,- € zahlen. Morgens am 09.06. Anker auf und um 11.30 Uhr waren wir in Boulogne fest.
Am 10.06. führte Frank seine erste Motorreparatur auf einer holländischen Yacht zur vollen Zufriedenheit des Eigners durch. Mit 20,- € Lohn in der Tasche und reichlich Genever im Bauch kam er glücklich zurück an Bord.
Am 10.06. hatte der Wind auf NE gedreht. Der Wetterbericht sagte NE 5-7Bft voraus. Sofort nach dem Aufstehen Leinen los und ab die Post. Kalt, grau und neblig empfing uns der Englische Kanal. Aber der Wind kam schräg von achtern und mit hoher Fahrt (7,5 - 8 kn) kreuzten wir den Kanal zwischen Boulogne und dem Royal Sovereign Leuchtturm. Vor einem grossen HAPAG LLOYD Containerschiff auf der NE Lane mussten wir einen Aufschießer machen, da Kollisionsgefahr bestand. In der Zwischenzeit hatte der Wind auf gute 6/7Bft zugenommen und das Boot war nicht mehr zu halten, also Großsegel weg, nun war wieder alles unter Kontrolle. Um 24.00 Uhr war der Wind derart stark, dass wir die Fock auch noch reffen mussten, starke Regenböen pfiffen ueber das Boot, alles schlief, nur ich hockte unterm Sprayhood. Um 04.00 Uhr wurde Frank geweckt, er steuerte im strömenden Regen. Ich hatte in der Zwischenzeit das Toughbook und unser Naviprogramm eingeschaltet und die Ansteuerung des Solents war easy. Am 11.06. um 05.00 Uhr passierten wir die Bouldertonnen, den Eingang zum Solent, um 10.20 Uhr machten wir in der Mitte des Flusses Medina (Cowes) vor dem berühmten Pub "Folly Inn" fest.

next target Oostende

AdminDuring the night of the 31st the wind changed to North and with the strong morningtide we sailed trough the Waddenzee. At 15.40h we passed Den Helder. Now we faced a strong northerly swell and the boat was rolling heavily. The sky was nice blue, but the air still cold. The wind eased down and we changed to our spinnaker. At 23.30h we passed Ijmuiden. At 05.15h the wind had gone and we deceided to enter the port of Scheveningen, which was just 6nm away. At the 2nd of June we left Scheveningen with the morningtide again under spinnaker, later we changed the sails because the Northwind piped up. At 00.30h we crossed the Schelde Waterway between two big containerships and at 03.20h the boat was moored in Oostende in the Royal North Sea Yacht Club. It was a wunderfull night and we celebrated a few drinks in the cockpit before we went to bed.


nächstes Ziel Oostende

AdminIn der Nacht zum 31.05. drehte der Wind auf Nord und mit der Morgentide segelten wir durch die Watten gen Süden. Um 15.40 Uhr wurde Den Helder passiert. Der Himmel war endlich blau, die Luft aber immer noch sehr kühl. Der starke Nordwind ließ langsam nach und um 20.30 Uhr setzen wir unseren Blister. Gegen Abend zauberte Frank ein schönes Spaghettigericht. Am 31.05. gegen 05.00 schlief der Wind total ein und wir beschlossen, nach Scheveningen einzulaufen. Nach kurzer Motorfahrt machten wir in Scheveningen fest und fielen in die Kojen. Am 02.06. wieder leichter NE Wind, sofort liefen wir aus und unter Blister ab Richtung Süden. Nach mehreren Segelwechseln kreuzten wir gegen 00.30 Uhr den Schelde Schifffahrtsweg zwischen 2 großen Containerschiffen und machten um 03.20 Uhr in Oostende fest. Wir saßen bei einem Drink noch längere Zeit im Cockpit und genossen die schöne Nacht.