Von Lissabon nach Porto Santo/ Arichipel de Madeira

AdminNachdem wir Lissabon per Straßenbahn, Sightseeingbus und Fahrrad erkundet und fast alle Sehenswürdigkeiten wie das Denkmal der Entdecker, den Turm von Belem, den großen Fahrstuhl in die Oberstadt, den Marktplatz und und und erkundet hatten, wurde es Zeit, weiterzusegeln. Laut unseren Handbüchern ist der Monat August der beste Monat, um von Portugal nach Madeira zu segeln. Die Crew wollte noch etwas in Lissabon verweilen, aber wir wollen immer mit den besten Bedingungen segeln, also los!
Am Sonntag den 22.08.2010 um 14.00 Uhr Leinen los, noch schnell in der Marina in Belem unseren Dieseltank aufgefüllt und schon in der Mündung des Tejo setzten wir unsere Segel und brachten unsere Angel mit dem neuen Spezialblinker aus. Plötzlich tauchte aus dem Nichts ein schnelles Motorboot auf und passierte uns nur wenige Meter hinter unserem Heck. Die Insassen winkten fröhlich wir schauten entsetzt auf unsere Leine, welche mit großer Geschwindigkeit ausrauschte, es machte zeng.... und unser neuer Blinker war abgerissen, also keinen frische Fisch auf dieser Überfahrt. Nachdem wir unserem Ärger Luft gemacht  und die Seewachen eingeteilt hatten, kehrte Ruhe ein.
481 sm lagen vor uns, das Wetter war sehr schön, der Wind immer aus achterlichen Richtungen, trotzdem mußten wir oft die Segel wechseln, denn während des Tages frischte der Wind auf und nach Mitternacht war es oft sehr flau. Manchmal mußte auch die Maschine gestartet werden ( 81 sm unter Maschine). Andere Segler hatten nicht soviel Glück wie wir und haben die halbe Strecke motort.
Am 28.08.2010 wurde ich um 06.15 Uhr von Barbara geweckt zum Segelwechsel. Als ich an Deck kam, sah ich die schwarze gezackte Lavainsel Porto Santo in einer Entfernung von ca. 13 sm an der Stb-Seite - ein toller Anblick!
Wir weckten Frank, denn den Anblick muß man gesehen haben. Um 07.00 Uhr spielte eine Schule Delfine um das Boot und kurze Zeit später zogen einige Wale  am Boot vorbei, im Hintergrund die scharze Insel....... wir waren im Madeira-Archipel angekommen. Um 11.15 waren wir dann im Hafen von Porto Santo fest.
Zeit in See: 6 Tage 3 Std 45 Min
Gesamtdistanz 482 sm
Motor              81 sm

Ich sitze hier in Porto Santo am Laptop mit Blick auf die Hafeneinfahrt und wer kommt um die Ecke??? Die LA BOHEME!

The voyage from Lisboa to Porto Santo / Madeira

AdminShifted from the Alcantara dock in Lisbao where we had stayed for 8 days to the Belem Marina, where we bunkered 80 ltr. of dieseloel. At 15.10h we let go all lines, minutes later we passed the monument of the portuguise discoverer, who left from Lisboa for the new world 500 years ago.
At the entrance of the river Tejo we set our sails, rigged the fishing gear, set the course and Porto Santo was just ahead, 482 nm away.
One hour later suddenly a very fast open motorboat crossed our stern only a few meters away, our fishing line was rolling out very fast and.....zang, the fishing gear was gone!!!!! We still have enough line, but the special bait, which we bought in Figueira was gone. We all where very angry.
But the weather was nice, the boat on course and life was easy.Frank kept the watch from 00.00h - 04.00h, Barbara from 04.00h - 08.00h and I from 08.00h - 12.00h. The days past by, the weather always fine. But even than, a lot of things had to be done. As the wind was always from aft but once from port, than from stb, we had to shift the sails pretty often. Blister up, Blister down, Mainsail up, Fock up and so on. The cooking was done by Barbara, the meals always opulent and of good taste. During the whole voayage the fullmoon was shining the whole night, so even during the night we could watch the dolphins. Frank saw a dolphin jumping up in the air just in front of the fullmoon. He said he will never forget this picture.
During the nights the wind was almost gone between 00.00h and 03.00h so we had to start the motor sometimes for a few hours, because the boat was rolling heavy and I was afraid that the sails might become damaged.
So at the end we sailed 411nm under sail and 81nm with the motor.We talked to other sailors here in Perto Santo and they motored almost 50% of the distance because of no wind.
At the 28th at 06.15 Barbara called me up, we had to change the sails. I came up and saw the black Lava Island Of Porto Santo in the morninglight in a distance of about 13nm. When the sails where ok I called up Frank, so he could see the approach of Porto Santo.
At 07.00h the dolphins came, jumped high in the air and giving us a warm welcome to Porto Santo. At 7.20h about 6 whales came close by, the skyline of Porto Santo  in the background . What a picture, what a feeling after such a voyage................
At 11.15h 28th of August we where safely moored at the pontoon in the harbour of Porto Santo.





At Lisboa

AdminThis city has to be seen! The wealth and opulence of the Portiguise Empire can still be seen here. The first action was to go by tram from one end of the city to the other. All windows open, up hill, down hill it was real fun! Next day we visited the huge monument of Infante Henry and the portuguise discoverer at the Rio Tejo, than the tower of Belem and the Naval museum. Next programm: the Expo exhibition, it took us already a half day to visit the oceaneum. If  there was no special programm we did sightseeing with our bicycles.
At the 3rd day the TO yacht LA BOHEME with Udo and Heidi came in. In the evening we all sit together and exchanged our stories of the Portuguese coast, at the end we all agreed: a lot of wind, a lot of wind, a lot of wind.
According to our nautical pilotbooks the best time to sail from Lisboa to Madeira is the month of August, so I set the sailing for the 22nd of August. The crew wanted to stay some more days at Lisboa, but I made them understand that we have to leave.

Along the Portuguese Coast

AdminWe left Bayona on the 29th of July, during the day the wind piped up to N 6Bft and in the evening we arrived at the port of Viana do Castello, a very nice old town with an interresting architecture, so we stayed for 2 days. On the 1st of August during the voyage from Viana de Castello to Leixöes we encountered our first  serious damage to our rigg. The kicker of our boom broke and  gave us a lot of work in Leixöes later on.
We stayed 5 days in Leixöes, visiting wonderful Porto everday by bus which takes only 15 minutes from Leixöes to Porto. Due to the heavy wind the boat got more and more dirty every day, because the sand from the beach was blowing across the marina like a sandblasting machine.
At the 05th of August we finally left Leixöes and in the evening after 60 nm and heavy wind we arrived at the little town of Figueira da Foz. The first action there was to wash all the sand from Leixeös away. Oooh how nice to have a clean boat again!

The next day we called the little port of Figueira da Foz,where we stayed untill the 09th of August, then we sailed to a small bay called Martinho do Porto, where we anchored, unable to go ashore due to heavy wind. At the 10th of August we passed the Berlenga Islands and after 60nm we arrived late in Peniche, a little fishing harbour, where we where only allowed to anchor inside the breakwater, because all yachtfacilities had been destroyed by a storm.
Next morning out at sea we caught a nice big fish with our new fishinggear which we bought in Figueira da Foz and after 45nm relaxed sailing we arrived at the anchorage of Cascais.
Cascais is the holliday resort for the people of Lisboa, only 20 minutes by train from Lisbaoa with a very nice beach and a lot of nightlive, so we wanted to stay a few days, bathing in the Atlantic. The harbourdues are exorbitant ( 40,-€ per night), so a lot of yachts where anchored in front of the city, also we. The next morning Barbara and Frank went ashore with our dinghy for the supermarket, I went swimming from the boat. Slowly the wind piped up, and in the evening we saw us in a full storm (more than 40 knots). We had to take up our dinghy and lash it  on deck. A british yacht next to us dragged her anchor and got in between a mooring of a fishing boat. Due to the very good seamanship of the skipper, the boat was anchored again after one hour of hard work.
At the 14th of August we decided to leave Cascais for Lisbao, we where tiered of the wind. I had not been ashore once ! A wonderfull day at sea and in the early afternoon we sailed up the Rio Tejo and moored at the Alcantara dock very close to the center of the town.


In Lissabon

AdminAm 14.08.2010 Anker auf und Bye Bye, Cascais. Um 13.00 Uhr passieren wir an Backbord bei Belem das große Denkmal der portugiesischen Entdecker. Welch ein Bild, werden doch auch wir in wenigen Tagen in die neue Welt aufbrechen. Wenig später befinden wir uns unter der  Tejo Hängebrücke und um 13.50 Uhr sind wir im Alcantara Yachthafen in Lissabon fest. Wir liegen fast mitten in der Stadt, mit unseren Klappfahrrädern ist es nur ein Katzensprung zur Stadtmitte. Jetzt war erstmal Deckwaschen angesagt um das ganze Salz von Cascais abzuwaschen. Gestern haben wir den ganzen Tag damit zugebracht, unsere Passatsegel anzuschlagen und die Spinnakerbäume für das bevorstehende Passatsegeln umzubauen. Gestern war ich auch im Mast und stellte fest, dass der Mast noch von dem Sandsturm in Leixöes total verschmutzt ist. Heute Vormittag radelten wir kreuz und quer durch Lissabon, um Ersatzteile zu besorgen, z.B. Eine große Nietenzange, Leder für die Beibootriemen, Ersatzteile für den Optimusbrenner usw.usw. jetzt ist alles erledigt und ab morgen wollen wir uns noch einige Tage Lissabon ansehen, dann Leinen los nächstes Ziel: Madeira.

Starkwind/Sturm in Cacais

AdminLissabon ist erreicht! Von hier aus werden wir wie die Entdecker vor 500 Jahren in die neue Welt aufbrechen. Jetzt aber der Reihe nach. Von Figueira da Foz segelten wir bei schönem Wetter in eine kleine Bucht mit Namen Martinho do Porto, in der wir die Nacht am Anker verbrachten. Während der Reise angelten wir einen schönen großen Fisch, der abends gebraten wurde und vorzüglich geschmeckt hat. Am nächsten Tag den 10.08. Anker auf und oh Wunder, - Flaute. UM 17.40 Uhr ankerten wir in dem Fischerhafen Peniche, der für Yachten gesperrt ist, da die Yachtanlagen durch Sturm stark beschädigt sind. Am nächsten Morgen dann das Übliche, erst bei leichtem Wind den Blister gesetzt, mittags dann NNW 5/6Bft und später 7Bft. Um 18.00 Uhr am 14.08. fiel der Anker in der Bucht von Cascais. Cascais ist ein Vorort Lissabons und der Innbadeort für die Lissaboner. Wir wollten hier einige Tage Badeurlaub veranstalten ----aber-----, morgens war der Wind für kurze Zeit flau, ansonsten immer voller Sturm. Es gelang Barbara und Frank am 1. Tag zum Einkaufen mit dem Beiboot an Land zu fahren, dann nur noch Sturm und an Landgang war nicht mehr zu denken. Auf Grund des Sturms mussten wir Ankerwache gehen und richtig, in den Abendstunden des 13.08. ging die englische Yacht neben uns auf Drift. Eh der Skipper etwas bemerkte, hatte er sich mit seinem Anker in dem Mooringgeschirr eines Fischers verfangen! Durch gute Seemannschaft gelang es ihm sich aus dem Wuling zu befreien und erneut zu ankern. Wir gingen Ankerwache bis zum 14.08. 00.30 Uhr, dann ließ der Wind nach, am nächsten Morgen beschlossen wir die 12 sm nach Lissabon zu verholen - wir hatten genug von Cascais.


Lüd fohrt Süd

AdminGestern Morgen der ewig gleiche Wetterbericht, den ich hier im Original wiedergebe:

ZCZC RB27
Monsantoradio
051750 UTC AUG2010
Instituto de Meteorologia
Weather Bullentin for Shipping
for the Atlantic Zones
Limited by Meridianes 22W-07W and by Paralles 35N-45N
TTTTTTTTTTTT
Near Gale Warning up to 20 Miles from the coast of river Minho to Cape Carvoeiro in Zone 17
(Porto)
Source Instituto de Meteologia-Portugal

Um 08.45 Uhr Leinen los und oh Wunder, der Wind briest nur bis Bft 6 auf, die Sonne brennt, um 09.30 Uhr reffen wir das Großsegel und haben dann einen wunderschönen Segeltag, der Kurs fast genau Süd. Bis Figueira da Foz, wo wir abends um 23.00 Uhr fest sind sind es 60sm, leider schläft der Wind um 20.15  Uhr ein und wir müssen die letzten 13 Meilen motoren.
Während der Reise stellten wir fest, dass das Boot total mit feinem Sand, der in Leixoes durch den starken Wind von der Beach auf das Boot geweht wurde, bedeckt ist. Nach der Ankunft hier haben dann Barbara und Frank noch das ganze Oberdeck gewaschen, jetzt ist alles wieder "Yachtlike".
In der großen Markthalle haben wir uns heute mit Grillgut eingedeckt und gleich werden wir auf dem Steg ein kleines Grillfest veranstalten.


der Wind heult......Tag für Tag

AdminAm Sonntag, den 01.08.2010 liefen wir morgens aus. Geschlafen hatten wir wenig, denn der Krach der nahen Diskothek ließ dieses nicht zu. Der Tagesablauf wie immer, beim Auslaufen Flaute, 1,5 Stunden später nur noch mit stark gerefftem Großsegel und der Fock, der Wind 6/7 Bft., die See ca. 3mtr hoch. Um 10.40 UHR dann ein lauter Knall, der Baumbeschlag des Baumniederholers glatt gebrochen. Zum Glück ist der Niederholer weder in die Scheibe geschlagen noch hat er das darunterliegende Fenster beschädigt. Also erstmal den Niederholer bergen, dann trotz der wilden Schaukelei - Frühstück. Schöne Baguettes mit Schinken und Käse belegt, dazu Kaffee oder Tee. Um 15.45 Uhr waren wir dann in Leixoes, dem Hafen von Porto fest.
Am Montag begannen wir mit der Reparatur des Niederholers, Beschlag abbauen und zum Schweißen bringen. Die benötigten Nieten waren in Leixoes nicht zu bekommen. Gestern Morgen mit dem Bus nach Porto, dort kauften wir die Nieten, leider nur in Alu, Monelnieten gibt es in Portugal nicht. Anschließend große Stadbesichtigung. Sehr beindruckend ist die Altstadt Portos. Welch ein Reichtum muss hier einmal vorhanden gewesen sein! Leider sind viele der schönen alten Gebäude baufällig und sanierungsbedürftig, vieles ist auch schon saniert. Besonders gefallen haben uns die vielen Gusseisenbalkone, Säulen und Türen. Hervorzuheben ist noch der wunderschöne Hauptbahnhof mit riesigen Bildern aus der portugiesischen Geschichte, welche auf Fliesen gebrannt sind und die Wände des Eingangsbereiches schmücken. Auch viele Kirchen und Gebäude sind mit schönen Fliesen ausgestattet. Die berühmte Stahlbrücke über den Fluss Dauro besichtigten wir zuerst.
Heute morgen beendeten wir die Reparatur des Baumniederholers. Jetzt hat jeder den restlichen Tag "zur freien Verfügung". Barbara und Frank sind nochmals noch Porto gefahren. Ich sitze bei heulendem Sturm im Cockpit und schreibe diesen Bericht. Eigentlich wollen wir Morgen weiter nach Süden, aber der Wind, der heult....